Historie der Feuerwehr Hausach
Hier finden Sie eine Übersicht aller wichtigen Ereignisse der Freiwilligen Feuerwehr Hausach, seit ihrer Entstehung.
Für weitere Informationen besuchen Sie gerne unser Museum & werfen Sie einen Blick in unsere, dort ausgelegte, Chronik.
![]() |
1738: Erste Schritte |
Im Jahre 1738 wurde mit dem Kauf einer Feuerwehrspritze, die Gründung einer Feuerwehr vorgezeichnet. Der Dienst beim Brand im Stadtgebiet & auf dem Land war allgemeine Pflicht für jeden Bürger. |
![]() |
1892: Gründung |
Am 1. Juli 1892 wurde die Feuerwehr in Hausach gegründet. Die Mitgliederzahl wurde mit 70 angegeben. Die eigentlichen Gründer, waren G.A. Rist & Hirschwirt Josef Schmider. |
![]() |
1902: Hydrophor & Fahrspritze |
Ein Hydrophor & eine Fahrspritze wurden angeschafft. |
![]() |
1911: Leiter |
Durch den Erwerb hatte man nun eine hervorragende Ausstattung. |
![]() |
1914-1918: Der erste Weltkrieg |
Zu dieser Zeit fand der erste Weltkrieg statt. |
![]() |
1922: Motorspritze |
Eine Motorspritze wurde angeschafft. |
![]() |
1924: Schlauchwagen |
Zum Preis von 225 Goldmark wurde ein Schlauchwagen angeschafft. |
![]() |
1935: Brand Dorfbauer |
Am 16.Juni 1935 brach beim Dorfbauer in Hausach Dorf ein Brand aus. |
![]() |
1939-1945: Der zweite Weltkrieg |
Zu dieser Zeit fand der zweite Weltkrieg statt. |
![]() |
1951: Löschfahrzeug |
Ein neues Löschfahrzeug wurde angeschafft, welches heute noch bei historischen Übungen im Einsatz ist. |
![]() |
1963: Brand Philippenhof |
Bis auf die Grundmauern brannte am 26. November 1963 der Philippenhof im Oberen Neuenbach nieder. |
![]() |
1967: Atemschutz & Sprungtuch |
Erstmals wurde 1967 der Einsatz mit den angeschafften Atemschutzmasken geprobt. Im gleichen Zug wurde ein Sprungtuch erworben. |
![]() |
1969: Brand Vordersbergerhof |
Durch Blitzeinschlag wurde in der Nacht vom 1. auf 2. Pfingstfeiertag 1969 der Vordersbergerhof ein Raub der Flammen. |
![]() |
1971: Drehleiter |
Eine Drehleiter der Firma Metz & Magirus wurde angeschafft. |
![]() |
1974: Brand Zell a. H. |
Beim Großbrand in Zell am Harmersbach wurde die neue Drehleiter erstmals eingesetzt. |
![]() |
1980: Foto vor altem Gerätehaus |
Zum letzten Mal nahm die Wehr vor dem alten Gerätehaus Aufstellung.
|
![]() |
1980: Neues Gerätehaus |
Am 20. Juni 1980 wurde das neue Feuerwehrgerätehaus bei einem Festakt übergeben. |
![]() |
1980: Kommandant Jürgen Schmidbauer |
Nach geheimer Wahl wurde Jürgen Schmidbauer zum neuen Kommandanten gewählt. |
![]() |
1984: Brand Naturfreunde Hausach |
Am 30.Juli 1984 wurde durch Blitzeinschlag das bekannte & beliebte Naturfreundehaus „Rautsch“ völlig zerstört. |
![]() |
1985: Eislawine |
Eine riesige Eislawine brach über den Ortsteil Gutach-Turm herein. Die Wehr stellte sich bei diesem Einsatz Eisschollen von einigen Meter Länge & bis zu 2,5m Höhe. |
![]() |
1985: Brand Aberle |
Im Juni 1985 richtete der Großbrand im Wohnhaus Stehle/Aberle einen Schaden von ca. 250.000,- DM an. |
![]() |
1990: Hochwasser |
Eine Naturkatastrophe von besonderem Ausmaß entstand durch starke Regenfälle & Schneeschmelze am 15. Februar 1990. |
![]() |
2003: Kommandant Paul-Uwe Schmider |
Paul-Uwe Schmider wurde zum neuen Kommandant gewählt & war bis 2017 in diesem Amt. |
![]() |
2010: Jürgen Schmidbauer verstorben |
Langjähriger Kommandant & engagiertester Vereinsvertreter verstarb im Alter von 69 Jahren. |
![]() |
2010: Brand Korb Welzel |
Beim Brand im Hausacher Korbgeschäft Welzel wurden zwei Menschen verletzt & es entstand ein Sachschaden in Höhe von 500.000,- Euro.
|
![]() |
2011: Brand Frohnau |
Im März 2011 brannte ein Stallgebäude in Hausach-Frohnau komplett aus. Ein Kurzschluss in einer Wärmelampe war der mögliche Auslöser. |
![]() |
2014: Hochwasser |
Im Juli 2014 waren über 200 Rettungskräfte im Einsatz um das schwere Hochwasser einzudämmen, welches das ganze Kinzigtal, jedoch Hausach am stärksten, traf. |
![]() |
2015: Bombenentschärfung |
Im Februar 2015 rückte die Wehr aus um mit Einsatzkräften der Polizei eine Bombenentschärfung in Hausach abzusichern. |